Golanhöhen

Golanhöhen
Go|lan|hö|hen <Pl.>:
Hügellandschaft im Südteil Syriens, die von Arabern u. jüdischen Siedlern bewohnt wird.

* * *

Golanhöhen,
 
Golan, arabisch Djolan [dʒo-], Gaulan [dʒo-], Jaulan [dʒo-], Landschaft im Bereich der südsyrischen Basaltplateaus, südlich des Hermongebirges; rd. 1 800 km2, über 20 000 Einwohner (jüdische Siedler, Araber, v. a. Drusen); steigt längs der Bruchstufe des Jordangrabens mit steilen Flanken an, im Süden bis etwa 700 m über dem Meeresspiegel, im Norden auf etwa 1 000 m über dem Meeresspiegel, dort von vielen Vulkankuppen und Schlackenkegeln durchsetzt, die zum Teil über 1 200 m über dem Meeresspiegel erreichen. Wegen der flachgründigen, steinigen Böden sind die Golanhöhen trotz hoher Niederschläge wenig fruchtbar. Sie wurden früher ganzjährig als Weidegebiet genutzt. - 1923 Syrien zugesprochen. Im Verlauf des Sechstagekrieges (Juni 1967) israelische Besetzung und Vertreibung des überwiegenden Teils der Bevölkerung (130 000 Araber, Tscherkessen und Drusen), später israelische Neubesiedlung. Im Jom-Kippur-Krieg im Oktober 1973 (Nahostkonflikt) heftig umkämpft, erfolgte nach dem syrisch-israelischen Entflechtungsabkommen 1974 die Rückgabe des 633 km2 großen Nordteils (mit Kuneitra); der Restteil wurde 1981 von Israel annektiert. Die 1992/93-96 als Kernpunkt der Aussöhnung mit Syrien in Aussicht gestellte Rückgabe der Golanhöhen wurde von der Regierung Netanjahu (Juni 1996) wieder in Zweifel gezogen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Golanhöhen — Die Golanhöhen (arabisch ‏الجولان‎ al Dschaulān, hebräisch רמת הגולן Ramat haGolan) sind ein dünn besiedelter, hügeliger Landstrich im Nahen Osten. Sie liegen im syrischen Gouvernement Al Qunaitira. Die Golanhöhen werden seit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Golanhöhen — Go|lan|hö|hen Plural (Hügellandschaft im Nahen Osten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Golan-Höhen — Die Golanhöhen (arabisch ‏الجولان‎ al Dschaulān, hebräisch רמת הגולן Ramat haGolan) sind ein dünn besiedelter, hügeliger Landstrich im Nahen Osten. Sie liegen im syrischen Gouvernement Al Qunaitira. Die Golanhöhen werden seit dem Sechstagekrieg… …   Deutsch Wikipedia

  • Golanhöhe — Die Golanhöhen (arabisch ‏الجولان‎ al Dschaulān, hebräisch רמת הגולן Ramat haGolan) sind ein dünn besiedelter, hügeliger Landstrich im Nahen Osten. Sie liegen im syrischen Gouvernement Al Qunaitira. Die Golanhöhen werden seit dem Sechstagekrieg… …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Israelisch-arabischer Krieg — Sechstagekrieg Teil von: Nahostkonflikt Eroberung der Sinai Halbinsel am 7.–8. Juni 1967 …   Deutsch Wikipedia

  • 6-Tage-Krieg — Sechstagekrieg Teil von: Nahostkonflikt Eroberung der Sinai Halbinsel am 7.–8. Juni 1967 …   Deutsch Wikipedia

  • Sechs-Tage-Krieg — Sechstagekrieg Teil von: Nahostkonflikt Eroberung der Sinai Halbinsel am 7.–8. Juni 1967 …   Deutsch Wikipedia

  • Sechs-tage-krieg — Sechstagekrieg Teil von: Nahostkonflikt Eroberung der Sinai Halbinsel am 7.–8. Juni 1967 …   Deutsch Wikipedia

  • Sechstage-Krieg — Sechstagekrieg Teil von: Nahostkonflikt Eroberung der Sinai Halbinsel am 7.–8. Juni 1967 …   Deutsch Wikipedia

  • Sechstageoffensive — Sechstagekrieg Teil von: Nahostkonflikt Eroberung der Sinai Halbinsel am 7.–8. Juni 1967 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”